Unsere Geschichte
Der Förderkreis Grand Prix Düsseldorf e.V. wurde im Jahr 1987 gegründet und ist seit dem einer der erfolgreichsten und leistungsorientiertesten Reitvereine im Rheinland.
Das Turnier Düsseldorfer Masters war einst das Turnier des Förderkreises Grand Prix Düsseldorf e.V. und war ein fester Bestandteil der regionalen, nationalen und internationalen Reitsportszene.
Heute liegt der Schwerpunkt in der gezielten Förderung seiner Mitglieder, besonders der Jugend und des Reitsports. Mehrfach im Jahr werden vom Förderkreis Grand Prix Düsseldorf e.V. Lehrgänge für die Vereinsmitglieder in den Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit angeboten. Ebenso wichtig ist dem Förderkreis Grand Prix Düsseldorf e.V. die Unterstützung des Reitsports auf Turnierebene. Hier sponsert der Verein im Jahr mehrere Prüfungen im Rheinland.
Der Vereinsvorstand
1. Vorsitzender
Constantin Söffing
Liebe Mitglieder des Reitvereins,
mein Name ist Constantin Söffing, und ich freue mich sehr, mich Ihnen als Vorsitzender des Reitvereins Förderkreis Grand Prix Düsseldorf vorstellen zu dürfen.
Seit vielen Jahren bin ich dem Pferdesport tief verbunden. Was mich besonders fasziniert, ist das Zusammenwachsen mit Pferden zu einem echten Team. Es ist eine ständige Herausforderung, uns den Anforderungen und der Weiterentwicklung unseres Sports zu stellen und dabei gemeinsam zu wachsen.
Ich freue mich darauf gemeinsam die Zukunft unseres Reitvereins zu gestalten!
2. Vorsitzender

Markus de Reuver
Pferdewirt FN
Richter FN
Kassenwart
Daphne Söffing
Als begeisterte Reiterin seit meiner Jugend – und bis heute aktiv im Sattel – schlägt mein Herz für den Reitsport. Es war mir eine besondere Freude, meine drei Kinder erfolgreich in diesen Sport einzuführen.
Im Vorstand des Förderkreises Grand Prix Düsseldorf engagiere ich mich, weil mir das Wohlergehen der Pferde besonders am Herzen liegt. Mein Ziel ist es, einen positiven und schönen Reitsport im Allgemeinen zu fördern, bei dem das Pferdewohl an erster Stelle steht – stets in harmonischer Verbindung mit dem sportlichen Anspruch.
Schriftführer

Carsten Vatter
Sportwart

Lucy Thum (der Name Lucia ist nur auf eigene Gefahr zu verwenden)
Bezug zum Pferdesport:
Ich bin seit Kindertagen den Pferden verfallen. Meine Herz schlägt besonders für die Aus- und Weiterbildung. Daher habe ich 2012 den Trainer gemacht. Die Dressur ist meine Leidenschaft, dennoch bereiten mir Ausflüge in Sparten viel Freude. Ich habe daher Erfahrungen in Springen, Vielseitigkeit und auch im Westernsattel gesammelt und überall etwas mitnehmen können.
Aufgabenbereich im Vorstand:
Meine Aufgabe im Vorstand ist die des Sportwarts. Hier kann ich meine Leidenschft für die Weiterbildung bestens einbringen.
Jugendwart

Michaela Haufschild
Hobby Pferd seit dem 5. Lebensjahr
Trainer C
Turniererfolge im Springen und Dressur
Mein Leben wird noch mit 2 weiteren tierischen Fellknäulen begleitet
Hauptberuflich im Security-Bereich als Projektmanager im Einsatz
Beauftragte der Öffentlichkeitsarbeit

Moni Benninghoven
Liebe Vereinsmitglieder,
liebe interessierte Pferdefreunde,
ich freue mich sehr mich euch als beauftragte der Öffentlichkeitsarbeit vorstellen zu dürfen.
Seit meiner Kindheit bin ich dem Pferdevirus verfallen. Seinerzeit gelernte Pferdewirtin, arbeite ich nun als Marktleitung im Equiva-Store Mettmann. Sehr wichtig ist mir der faire Umgang mit den Pferden, sowie eine gut abgestimmte Haltung und Fütterung unserer geliebten Pferdefreunde.
Hier würde ich mich auch über einen Austausch mit euch freuen.